Privacy Policy

JS World Media legt Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Deshalb legen wir großen Nachdruck auf den Schutz Ihrer Privatsphäre. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert und verdeutlicht, wie wir als Datenverantwortlicher personenbezogene Daten unserer Besucher, Kunden und Bewerber gemäß der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) behandeln. Diese Richtlinie wird in Situationen angewendet, in denen JS Deutschland GmbH, JS Schweiz GmbH und JS Österreich GmbH & Co. KG (nachfolgend als „JS“, „wir“, „uns“ und „unser/e“) personenbezogene Daten behandelt, die wir von Ihnen erfassen oder die Sie uns online zur Verfügung stellen oder die wir aus anderen Quellen, wie nachfolgend aufgeführt, erhalten. Bitte beachten Sie, dass wir davon ausgehen, dass Sie, sofern Sie uns Informationen bereitstellen oder unsere Dienste nutzen, diese Datenschutzrichtlinie gelesen haben und akzeptieren.

Was sind personenbezogene Daten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

1. Wenn Sie ein JS-Geschäftspartner sind, einschließlich Lieferant, Kunde oder ein Lieferant/Geschäftspartner unseres Kunden

In diesem Absatz ist die Richtlinie von JS für die Verarbeitung personenbezogener Daten dargelegt, die von Ansprechpartnern bei Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern von JS, mit denen JS zusammenarbeitet (direkt und indirekt), erfasst werden.

Verarbeitung personenbezogener Daten über unsere Geschäftsbeziehungen
JS kann personenbezogene Daten über Sie in folgenden Fällen erfassen, verarbeiten und speichern:

  • Wenn Ihr Unternehmen oder das Unternehmen, in dem Sie beschäftigt sind, eine Vereinbarung mit JS eingeht, einschließlich der Kauf von Dienstleistungen, die von JS angeboten werden (z. B. ein professionelles Kommunikationspaket)
  • Wenn Sie die JS-Website und -Portale nutzen
  • Wenn Sie mit JS zusammenarbeiten und kommunizieren

Arten personenbezogener Daten
JS kann die folgenden personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und speichern:

  • Name, E-Mail-Adresse, Rufnummer und ähnliche Identifikationsdaten
  • Organisatorische Daten, wie etwa Firmenname, Firmenanschrift, berufliche Position, Geschäftsbereich, primärer Arbeitsplatz und Land
  • Vertragsdaten, wie etwa Bestellungen, Rechnungen, Verträge und andere Vereinbarungen zwischen Ihrem Unternehmen (oder Ihrem Arbeitgeber) und JS. Hierzu können Ihre Kontaktdaten und Ihre Unterschrift gehören.
  • Finanzdaten, wie etwa Zahlungsbedingungen, Bankverbindung und Bonitätsbewertungen
  • IT-bezogene Daten, wie etwa Protokolle über Ihre Nutzung (einschließlich Profildaten) der JS-Website und -Portale (z. B. Cockpit)
  • Sonstige Daten über unsere Geschäftsbeziehung, einschließlich unserer Kommunikation

Zweck der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten können für die folgenden Zwecke verarbeitet werden:

  • Bereitstellung qualitativ hochwertiger Kommunikationspakete
  • Allgemeine Planung, Durchführung und Pflege der Geschäftsbeziehung, einschließlich aller derzeitigen oder künftigen Vertragsbeziehungen
  • Administration, wie etwa Zahlungsabwicklung (einschließlich Forderungsinkasso), Buchhaltung, Wirtschaftsprüfung, Abrechnungen sowie die Bereitstellung von Supportdienstleistungen
  • Marketingaktivitäten (auf elektronischem und nicht-elektronischem Weg)
  • Erledigung von Anfragen, die Sie stellen
  • Verbesserung und Optimierung unserer Onlineplattformen
  • Bewertung und Entwicklung unserer Dienstleistungen, einschließlich Statistiken und Analysen
  • Konfliktbehandlung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z. B. Gewerberecht, Steuerrecht, Gesetze zur Betrugsprävention usw.)

Rechtsgrundlage
JS wird Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie auf der folgenden Rechtsgrundlage verarbeiten:

  • Vertragspflicht: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wir in manchen Fällen für die Vertragserfüllung erforderlich sein (Artikel 6(1)(b) der DSGVO).
  • Berechtigte Interessen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten gemäß unseres berechtigten Interesses verarbeiten, um bspw. tägliche Aufgaben gemäß rechtmäßiger und fairer Geschäftspraktiken zu verwalten, einschließlich Planung, Durchführung und Pflege der Geschäftsbeziehung, oder gemäß unseres berechtigten Interesses bspw. in der Erfüllung unserer Vertragsrechte und -pflichten mit unserem Unternehmen, Statistiken, Analysen, Marketingaktivitäten (wofür keine Zustimmung erforderlich ist), und in der Bereitstellung von Support sowie Verbesserung und Entwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen (Artikel 6(1)(f) der DSGVO).
  • Rechtsansprüche: Die Verarbeitung kann außerdem erforderlich sein, um Betrug vorzubeugen oder Rechtsansprüche festzustellen, auszuüben oder zu verteidigen (Artikel 6(1)(f) der DSGVO).
  • Zustimmung: Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf der Basis Ihrer Zustimmung verarbeiten, z. B. um bestimmte Marketingmaterialien zu erhalten (Artikel 6(1)(a) der DSGVO).
  • Rechtsverbindlichkeit: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wird in manchen Fällen erforderlich sein, um den rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, wie etwa unsere Verpflichtungen zur Vorbeugung rechtswidriger Aktivitäten (Artikel 6(1)(c) der DSGVO).

Aufbewahrungsfrist

  • Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Sie nicht länger für einen oder mehrere der oben erwähnten Zwecke erforderlich sind. Grundsätzlich gilt, dass wir erfasste personenbezogene Daten aufbewahren, bis unsere derzeitige sowie künftige Beziehung definitiv beendet ist.

Allerdings gelten vorbehaltlich anderer Anforderungen nach lokaler Gesetzgebung die folgenden Aufbewahrungsfristen:

  • Personenbezogene Daten, die in Buchführungsunterlagen aufbewahrt werden 6 bis 10 Jahre ab dem Geschäftsjahr, dem die Aufzeichnungen zugrunde liegen
  • In einzelnen Fällen können die Daten aufgrund bestimmter gesetzlicher Anforderungen des jeweiligen Landes auch länger aufbewahrt werden.
  • Personenbezogene Daten, die in Verbindung mit Geschäfts-, Support- oder anderen kommerziellen Aktivitäten erfasst wurden, werden für den Zeitraum gespeichert, in dem die Daten für die Handhabung und Überwachung der betreffenden Angelegenheit relevant sind.
  • Personenbezogene Daten können für einen längeren Zeitraum gespeichert werden, sofern wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben dazu verpflichtet sind, oder falls erforderlich, für den Zweck, einen speziellen Anspruch oder Streitigkeiten geltend zu machen.

2. Falls Sie unsere Website besuchen

Verarbeitung personenbezogener Daten über Besucher unserer Website

JS kann personenbezogene Daten über Sie in folgenden Fällen erfassen, verarbeiten und speichern:

  • Wenn Sie unsere Websites besuchen und dort surfen
  • Wenn Sie mit JS kommunizieren
  • Wenn Sie andere Funktionen und Dienstleistungen nutzen, die JS anbietet

Arten personenbezogener Daten
JS kann die folgenden personenbezogenen Daten über Sie erfassen, verarbeiten und speichern:

  • Name, E-Mail-Adresse, Rufnummer und ähnliche Identifikationsdaten
  • Firmenname und Firmenanschrift
  • Branche/Geschäftsbereich
  • Inhalte der Anfragen
  • IP-Adresse und Browsereinstellungen
  • Angaben über Ihre Nutzung unserer Website

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die von unseren Onlineplattformen oder Dienstanbietern über den Browser an die Festplatte Ihres Computers gesendet werden (sofern Sie zustimmen) und die Seite dazu veranlassen, Ihren Browser zu erkennen sowie bestimmte Informationen abzurufen und zu merken.

Wir verwenden Cookies zum Ausführen einiger wichtiger Funktionalitäten und zur Verbesserung des Nutzererlebnisses sowie zum Erstellen von Statistiken über den Datenverkehr und die Kommunikation auf den Onlineplattformen.

Cookies werden außerdem für Kommunikationszwecke verwendet, um die Kommunikation mit unseren Kunden sowie die Analytik der Onlineplattformen zu verbessern. Cookies geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten unserer Onlineplattform von Besuchern aufgesucht werden; sie helfen uns, unsere Werbe- und Marketingaktivitäten zu messen und auszurichten sowie Suchergebnisse über Internetsuchmaschinen zu identifizieren; und bieten uns Informationen über unsere Nutzer, damit wir unsere Onlinedienste verbessern können.

Falls Sie Cookies auf Ihrem Browser aktiviert haben, können Ihre Cookie-Daten dazu verwendet werden, unsere Kommunikation mit Ihnen über E-Mail, Newsletter usw. zu verbessern.

Sie können Cookies auch auf Ihrem Browser deaktivieren und/oder gespeicherte Cookies in Ihrem Webbrowser löschen. Beachten Sie, dass das Sperren von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Onlineplattformen haben kann.

Für die mit Datenschutz vereinbare Verwendung von Cookies nutzen wir einen Consent Manager (Cookiebot), der die notwendigen Zustimmungen für technisch nicht erforderliche Cookies verwaltet.

Zweck der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten können für die folgenden Zwecke verarbeitet werden:

  • Entwicklung von Onlinefunktionen und Inhalten
  • Werbung und Marketing im Allgemeinen
  • Erledigung von Anfragen, die Sie stellen
  • Allgemeine Kommunikation
  • Bereitstellung von Support
  • Produkt- und Dienstleistungsentwicklung
  • Statistiken und Analysen

Rechtsgrundlage

JS wird Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie auf eine oder mehrere der folgenden Rechtsgrundlagen verarbeiten:

  • Berechtigte Interessen: In den meisten Fällen erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses, zum Beispiel für die Durchführung von Statistiken, Analysen, Marketingaktivitäten (bei denen keine Zustimmung erforderlich ist), die Bereitstellung von Support sowie die Verbesserung und Entwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen (Artikel 6(1)(f) der DSGVO).
  • Zustimmung: In manchen Fällen benötigen wir Ihre Zustimmung, z. B. damit wir Cookies auf Ihren Geräten platzieren können (Artikel 6(1)(a) der DSGVO).

Aufbewahrungsfrist

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Sie nicht länger für einen oder mehrere der oben erwähnten Zwecke erforderlich sind. Für weitere Informationen über die Verfallszeit von Cookies, die auf Ihrem Gerät platziert werden, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

Die personenbezogenen Daten können jedoch für einen längeren Zeitraum verarbeitet und gespeichert werden, sofern sie anonymisiert sind.

3. Falls Sie unsere LinkedIn-Seite besuchen

JS und LinkedIn sind gemeinsame Datenverantwortliche bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. JS erfüllt die Richtlinien der Europäischen Aufsichtsbehörden bezüglich der gemeinsamen Kontrolle, und JS versucht zu gewährleisten, dass Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten, wenn Sie unsere LinkedIn-Seite besuchen.

Dieser Absatz betrifft die Verarbeitung personenbezogener Daten durch JS, die Sie hinterlassen und/oder bereitstellen, wenn Sie die LinkedIn-Seite von JS besuchen. Dieser Absatz ergänzt die allgemeine Datenschutzrichtlinie, die von LinkedIn erlassen wird.

Verarbeitung personenbezogener Daten über LinkedIn-Besucher

Je nachdem, wie Sie sich auf unserer LinkedIn-Seite verhalten, können JS und LinkedIn die folgenden personenbezogenen Daten über Sie abrufen:

  • Ihre „Likes“ oder andere Reaktionen, die Sie auf der Seite gezeigt haben
  • Kommentare, die von Ihnen auf der Seite hinterlassen wurden
  • Ihre Besuche auf der Seite

Zweck der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten können für die folgenden Zwecke verarbeitet werden:

  • Mitarbeiter-Recruitment
  • Entwicklung, Verbesserung und Schutz unserer Produkte und Dienstleistungen
  • Durchführung von Forschungstätigkeiten und Statistiken

Mithilfe von Cookies und Pixeln auf Ihrem Gerät erhebt LinkedIn für seine eigenen Zwecke statistische Daten über das Verhalten der Besucher, wenn Sie die Seiten besuchen. Jedes Cookie enthält einen eindeutigen Identifikationscode, der für einen gewissen Zeitraum aktiv bleibt, es sei denn, er wurde vor Ablauf eines solchen Zeitraums gelöscht.

Für weitere Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch LinkedIn besuchen Sie deren Datenschutzrichtlinie (externer Link) und Cookierichtlinien (externer Link).

Rechtsgrundlage
JS wird Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie auf der folgenden Rechtsgrundlage verarbeiten:

  • Berechtigte Interessen: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß unseres berechtigten Interesses bei der Suche nach geeigneten Bewerbern (Artikel 6(1)(f) der DSGVO).

Die mit dem Recruitment verbundene Rechtsgrundlage ist im nachfolgenden Absatz 4 spezifiziert.

Teilen Ihrer personenbezogenen Daten
JS wird Ihre personenbezogenen Daten, die über LinkedIn erfasst wurden, niemals an Dritte weitergeben.

LinkedIn kann Ihre personenbezogenen Daten intern mit seinen Tochtergesellschaften und extern mit seinen Partnern mithilfe von Analysediensten, Anzeigenkunden, anderen Personen, Partnern für Erhebungen sowie Forschern und Akademikern teilen. Solche Übertragungen können sich auch auf Länder außerhalb der EU erstrecken. Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn (siehe oben stehende Links).

Rechte in Bezug auf soziale Medien

Die allgemeinen Rahmenbedingungen von LinkedIn sehen vor, dass Sie LinkedIn kontaktieren müssen, wenn Sie Ihre Rechte gemäß detaillierter Beschreibung im Absatz „Allgemeine Informationen“ dieser Datenschutzrichtlinie ausüben möchten. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass nur LinkedIn in der Lage ist, die erforderlichen Schritte einzuleiten, um Ihren Wünschen weitestgehend zu entsprechen.
Klicken Sie diesen Link (externer Link) an, um Ihre Einstellungen zu ändern, oder diesen Link (externer Link), um Ihre Rechte auszuüben.

 

4. Falls Sie sich für eine Stelle bei JS bewerben

Verarbeitung personenbezogener Daten über Bewerber

Für die Beurteilung Ihrer Bewerbung werden wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie in Ihrer Bewerbung und in Ihrem Lebenslauf sowie in Anlagen angegeben haben, und sie in unserem Bewerber-Pool speichern. Wir werden außerdem Ihre Leistung und Kompetenzen während potenzieller Interviews beurteilen sowie statistische Zwecke auf anonymer Basis unterstützen. Die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Bewerbung für die Ausführung eines Anstellungsvertrages mit JS, vgl. Artikel 6(1)(b) der DSGVO, und unser berechtigtes Interesse bei der Verarbeitung der Daten, die Sie uns geben, vgl. Artikel 6(1)(f) der DSGVO.

Sofern es die Rechtsgrundlage des jeweiligen Landes erlaubt, können wir im Internet nach relevanten und verfügbaren Informationen suchen, einschließlich Inhalte aus sozialen Medien. Im Regelfall suchen wir nach Informationen über Ihre früheren Beschäftigungen, Ihre Aktivitäten, Fähigkeiten, Leistungen sowie Ihr Gesamterscheinungsbild.

Wenn Sie für die Stelle einen Persönlichkeitstest oder Ähnliches durchführen müssen, werden Sie hiervon in Kenntnis gesetzt, sobald wir Ihre Bewerbung bearbeitet haben. Die Ergebnisse solcher Tests werden vertraulich behandelt, erscheinen aber in unserer Beurteilung Ihrer Bewerbung. Unsere Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Artikel 6(1)(b) der DSGVO.

Im Rahmen unserer Beurteilung Ihrer Person und Ihrer Bewerbung können wir Referenzen von Ihren früheren und/oder derzeitigen Arbeitgebern einholen. Wir werden stets Ihre Zustimmung einholen, bevor wir Informationen aus Referenzen erfassen. Unsere Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist Artikel 6(1)(f) der DSGVO, oder, falls Sie hierfür Ihre Zustimmung erteilt haben, Artikel 6(1)(a) der DSGVO.

Wir empfehlen, dass Sie in Ihrer Bewerbung keine sensiblen personenbezogenen Daten offenlegen, wie etwa Informationen über Rasse oder ethnische Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Gewerkschaftsmitgliedschaft, sexuelle Orientierung, Gesundheit usw. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ein bestimmter Gesundheitszustand zur Ausübung einer Tätigkeit in Bezug auf die betreffende Stelle erforderlich ist, könnten wir – nach eingehender Bewertung – Gesundheitsinformationen von Ihnen anfordern. In einem solchen Fall werden wir Sie um Ihre Zustimmung bitten, wobei unsere Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung personenbezogener Daten Artikel 6(1)(a) sowie Artikel 9(2)(a) der DSGVO ist.

Bei allen Szenarien, in denen Sie für die Verarbeitung Ihre Zustimmung geben müssen, wird Ihre Beziehung zu JS in keiner Weise von der Tatsache abhängen, ob Sie Ihre Zustimmung für eine solche Verarbeitung gegeben haben.

Aufbewahrungsfrist

Falls Ihnen eine Stelle bei JS angeboten wird, werden Ihre Bewerbung und weitere relevante personenbezogene Daten, die während des Einstellungsverfahrens eingeholt wurden, in Ihrer Personalakte gespeichert.

Falls Ihnen keine Stelle angeboten wird, werden wir Ihre Bewerbung und alle zusätzlichen personenbezogenen Daten, die während des Einstellungsverfahrens eingeholt wurden, für einen Zeitraum von 6 Monaten nach unserer Absage aufbewahren.

Jede Zustimmung, die Sie während des Einstellungsverfahrens erteilt haben, kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf Ihrer Zustimmung wird Auswirkungen auf die künftige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, sich aber nicht auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund einer Zustimmung vor des Widerrufs auswirken. Wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen möchten, dann können Sie uns wie nachfolgend aufgeführt kontaktieren.

Allgemeine Informationen, die für alle Personen gelten, die in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführt werden

Mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit zuverlässigen Dritten (Datenverarbeiter) teilen, die uns dabei unterstützen, Onlineplattformen zu betreiben, Geschäfte abzuwickeln, das von Ihnen bestellte Kommunikationspaket bereitzustellen oder Dienste anzubieten, solange diese Parteien zustimmen, die Daten vertraulich zu behandeln und nur gemäß unserer Anweisungen verwenden. Wir haben mit solchen Drittanbietern Vereinbarungen getroffen. Diese Dienstanbieter dürfen die Daten, die sie in unserem Auftrag erfassen, nicht anderweitig nutzen, es sei denn, sie helfen uns bei der Führung und Verbesserung unserer Geschäfte.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten Unternehmen in unserer Gruppe offenlegen (d. h. unsere oberste Dachgesellschaft und all ihre Tochtergesellschaften) insofern dies für den Zweck in dieser Datenschutzrichtlinie erforderlich und sinnvoll ist. Eine Auflistung unserer Unternehmensstruktur und Standorte finden Sie in der nachfolgenden Tabelle:

Wir können außerdem Ihre personenbezogenen Daten bspw. den Finanzbehörden sowie den Behörden für Betrugsprävention offenlegen, um die gesetzlichen Vorschriften und unsere gesetzlichen Verpflichtungen (Gewerberecht, Steuerrecht, Gesetze zur Betrugsprävention usw.) unter Berufung auf der Rechtsgrundlage gemäß Artikel 6(1)(c) der DSGVO zu erfüllen.

Des Weiteren können Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Rechtsgrundlage Buchprüfern gegenüber offengelegt werden. Unter gewissen Umständen kann es außerdem erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Rechtsanwälten, Gerichten, öffentlichen Behörden und der Polizei offenzulegen, um Rechtsansprüche gemäß Artikel 6(1)(f) der DSGVO festzustellen, auszuüben oder zu verteidigen.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte veräußern noch an sie weitergeben. In Verbindung mit der Entwicklung von JS kann sich jedoch die Unternehmensstruktur ändern, z. B. durch einen vollständigen oder Teilverkauf von JS. Bei einer teilweisen Veräußerung von Vermögenswerten, in denen personenbezogene Daten enthalten sind, ist die Rechtsgrundlage für die zugehörige Offenlegung von personenbezogenen Daten im Allgemeinen das berechtigte Interesse von JS in der teilweisen Übergabe seiner Vermögenswerte sowie in der Vornahme von kommerziellen Änderungen (Artikel 6(1)(f) der DSGVO).

Falls Ihre personenbezogenen Daten an Datenverarbeiter oder Datenverantwortliche übertragen werden, die in Ländern außerhalb der EU/des EWR ansässig sind, in denen es keine angemessenes Schutzniveau gibt, werden sich solche Übertragungen im Allgemeinen auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission EU 2021/914 stützen. Sie können eine Kopie solcher geeigneten Schutzmaßnahmen anfordern, indem Sie uns wie unten stehend kontaktieren.

Für eine vollständige Liste des JS-Konzernunternehmens und der Dritten, mit denen wir Ihre Daten austauschen, kontaktieren Sie uns bitte über die unten stehenden Kontaktdaten.

Sicherheit

Wir haben zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, um bspw. den Verlust und Missbrauch von personenbezogenen Daten, die unter unserer Kontrolle liegen, zu verhindern. Demzufolge bemühen wir uns sehr, die Qualität und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen.

Ihre Rechte

Sie haben ein Recht auf Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die wir vorbehaltlich bestimmter gesetzlicher Ausnahmefälle über Sie verarbeiten und speichern. Des Weiteren haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen und Einschränkungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Berichtigung anzufordern, einschließlich Ergänzung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, falls erforderlich.

Unter gewissen Umständen können Sie auch eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern und uns bitten, diese in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung zur stellen, und solche personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, einem anderen Datenverantwortlichen zu übertragen (das Recht auf Datenübertragbarkeit).

Sie können besagte Rechte jederzeit ausüben bzw. jede Zustimmung, die Sie während Ihrer Beschäftigung erteilt haben, widerrufen. Der Widerruf einer Zustimmung wird Auswirkungen auf die künftige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.

Links zu Dritten

Im Rahmen unseres Produkt- und Dienstleistungsangebots können wir Links zu Dritten auf unseren Onlineplattformen verwenden. Die Unternehmen hinter solchen Links sind Datenverantwortliche und haben ihre eigenen unabhängigen Datenschutzvorschriften. Deshalb übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte und Aktivitäten solcher verlinkten Seiten. Da wir jedoch die Privatsphäre auf unseren Onlineplattformen schützen möchten, sind uns Kommentare zu solchen Links stets willkommen.

Änderungen an der Datenschutzrichtlinie

JS behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Daher sollten Sie diese Seite regelmäßig besuchen, um die aktuellste Version zu erhalten.

Fragen oder Beschwerden

Falls Sie Fragen in Bezug auf diese Datenschutzrichtlinie haben oder falls sie eine Beschwerde in Verbindung mit unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen möchten, dann kontaktieren Sie uns bitte auf dpm@jsworldmedia.com.

Falls Ihre Beschwerde nicht durch uns geklärt wird und Sie in dieser Angelegenheit weiter vorgehen möchten, können sie Ihre Beschwerde an die Aufsichtsbehörde in Ihrem Land senden. Eine Liste der Europäischen Aufsichtsbehörden finden Sie hier.

Zuletzt aktualisiert: Januar 2022